Laga_2022_Logo_LATO_mit breitem Rand.jpg
  • LAGA Torgau

  • Tickets

  • Veranstaltungen

  • Service

  • Unterstützer

  • Blog

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    Ticketshop
    imgpsh_fullsize_anim-2.png
    imgpsh_fullsize_anim-4.png
    imgpsh_fullsize_anim-3.png

    Gelände

    Ticket kaufen
    Ticket kaufen
    Ticket kaufen
    Ticket kaufen
    Ticket kaufen
    Ticket kaufen

    Zwischen dem historischen, noch zu Festungszeiten im 19. Jahrhundert angelegten Stadtpark "Glacis" und dem Landschaftsraum Elbe befindet sich das rund 24 Hektar große Gelände der 9. Sächsischen Landesgartenschau in Torgau.

     

    Die vier Bereiche Glacis, Junger Garten, Eichwiese und Konzertplatz laden — neben der floralen Vielfalt — dazu ein, die hier ausgebildeten natürlichen Lebens- und Begegnungsräume auf unterhaltsame Weise neu zu entdecken. Ganz nach unserem Motto: Natur. Mensch. Geschichte.

    ​

    Entlang des über zwei Kilometer langen Hauptweges können Sie auf dem abwechslungsreichen Gelände der Gartenschau inmitten einer wahren grünen Oase Kraft tanken und sich von der Schönheit der Natur leiten und inspirieren lassen.

    ​

    Ein regelmäßig verkehrender Shuttlebus pendelt zwischen den Ein- und Ausgangsbereichen und bringt Sie bequem vom Konzertplatz wieder zum Bahnhof oder zum Großraumparkplatz. Natürlich gibt es auch einen Halt in der Torgauer Innenstadt, denn den Besuch der historischen Renaissancestadt sollten Sie keinesfalls verpassen!

    2022_02_LAGA_Plan_Logo_final_edited.jpg
    pdf Download des Geländeplans

    Bitte beachten Sie:

    Fahrräder und Hunde sind auf dem Gelände der Landesgartenschau nicht zugelassen.  

    Bycicle_edited.png
    Laufender Hund
    P1130434.jpg

    Eisbahnwiese im Glacis

    Der Stadtpark Glacis bildet mit seinen beiden nördlichen Abschnitten das Herz der 9. Sächsischen Landesgartenschau in Torgau.

    Das historisch gewachsene Terrain des erstmals im 19. Jahrhundert modellierten Stadtparks lockt im Bereich der Eisbahnwiese mit einem modern an den Entdeckergeist der Kids angelehnten Kranich-Spielplatz und einem teils neugestalteten Uferbereich. Hier finden Sie kleine Oasen der Erholung. Der nahe gelegene Ornis-Steg lädt zu Natur- und Vogel-Beobachtungen ein, die Augen und Ohren gleichermaßen fordern und begeistern werden. 

    Hier befinden sich auch die Mustergrabanlagen.

    P1130430.jpg
    LaGa_Eroeffnung2 (135 von 177).jpg

    Junger Garten

    Der „Junge Garten“ verbindet auf einer Fläche von ca. 12.000 Quadratmetern das Glacis mit der neu entdeckten Eichwiese. Auf der ehemaligen Gewerbebrache findet sich der EZEL Sport- und Spielpark -  ein Freizeitareal der Extraklasse und für alle  Altersgruppen.

     

    Spaß und Genuss stehen hier im Fokus: Während die Einen die vielfältigen Spiel-, Kletter- und Fitnessgeräte testen und sich physisch ausprobieren, lassen sich die Anderen rundum kulinarisch verwöhnen.

    LAGA für Familien
    LaGa_Eroeffnung2 (132 von 177).jpg
    LaGa_Eroeffnung2 (154 von 177).jpg

    Glacis, Kunst und Kirche

    Als "Lebensraumtyp 9160" klassifiziert, also unter der Bezeichnung "Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald" einzuordnen, ist dieser für die Besucher zu entdeckende Teil der Landesgartenschau ein besonders sensibles Biotop. Das Pflanzkonzept im Glacis trägt der Aufgabe Rechnung, die hier bereits heimische Artenvielfalt zu erhalten, zu schützen und die vermutete natürliche Entwicklung zu unterstützen, aber nicht künstlich zu forcieren.

     

    Spazieren Sie im Schatten alter Bäume und entdecken Sie das Kunstprojekt "Draußen-Zuhause" und das Kirchenwäldchen. Am Ende des Weges liegt Ihnen - am Elbbalkon - die Elbe zu Füßen.

    P1130534.jpg
    LaGa_Eroeffnung2 (119 von 177).jpg

    Eichwiese 

    Familienzeit unter alten Eichen

    Eine spannende Erlebnisreise erwartet die Besucher in diesem interaktiv gestalteten Bereich. Vom Aussichtsturm „Deichgucker“ die Elbaue überblicken, in der Torgauer Arche heimische und besondere Tierarten u. a. aus dem Leipziger Zoo bestaunen, sich auf dem HIT Holz Eichenspielplatz nach Herzenslust austoben, auf dem Barfußpfad den Spuren Kneipps folgen oder auf dem Elbe Beach spontan sportlich aktiv werden – das alles ist möglich und garantiert tolle Erlebnisse für die ganze Familie. Denn nichts ist so wertvoll wie gemeinsame Zeit in der Natur zu verbringen!

    Zu den Highlights der Eichwiese
    LaGa_Eroeffnung2 (120 von 177).jpg
    DSC_0834.JPG

    Der Konzertplatz

    Ein Sommer voller Highlights

    Zum Veranstaltungskalender

    Auf dem ehemaligen Schlachthofgelände ist ein großer Konzertplatz mit Bühne entstanden. Freuen Sie sich auf Auftritte bekannter und neu entdeckter Künstler, auf Kultur für alle Sinne! 

    DSC_0730.JPG
    LaGa_Eroeffnung2 (60 von 177).jpg

    Blumenhalle, GaLaBau & Gärtnermarkt

    Auf dem Konzertplatz  finden Sie auch die Blumenhalle mit den wechselnden Blumenschauen sowie verschiedene Themengärten. Am Stand des Garten- und Landschaftsverbandes erhalten Sie Tipps für die eigene Gartengestaltung.

    Der Gärtnermarkt bietet alles, was das Gärtnerherz begehrt.

    Blumenhallenschauen
    GaLa.jpg
    Lustgarten.jpg

    Vom Duft- und Tastgarten bis zum Lustgarten

    Ebenfalls auf dem Konzertplatz befindet sich der Duft- und Tastgarten mit einer feinen Auswahl an Pflanzen, die wahrlich alle Sinne berühren. 

    Vorsicht ist im Lustgarten geboten! Hier werden nicht nur Pflanzen mit aphrodisierender Wirkung gezeigt...  

    P1130538.jpg
    Bastion_Außenansicht_2.jpg

    Bastion VII

    Ausstellung zwischen Festungsmauern

    Die Bastion VII war Teil des ehemaligen Hauptwerkes der Landes-Haupt-Festung. Sie zählt zu einem noch erhaltenen Abschnitt der historischen Befestigung, ursprünglich als Soldatenunterstände dienend, aus der Zeit der Napoleonischen Kriege.

     

    Aus dem Dornröschenschlaf erwacht ist die Flankenkasematte mit der im Zuge der Landesgartenschau vorgenommenen Sanierung. Seit April beherbergt sie drei Ausstellungen und ist für Besucher, auch abseits der LAGA, zugänglich.

    Ausstellungen in der Bastion VII
    Festungsgeschichte Torgaus
    Elbe_Festung.jpg

    Öffnungszeiten

    Die Landesgartenschau in Torgau ist täglich ab 9 Uhr geöffnet. Die Ticket-Kassen haben vom 1. Juni bis 31. August bis 18 Uhr geöffnet. Bei Abendveranstaltungen schließt die Kasse erst 30 Minuten nach Konzertbeginn. 

    Der Einlass auf das Gelände ist bis 19 Uhr mit einem tagesaktuellen Ticket oder der Dauerkarte möglich. Bis 19 Uhr ist es möglich zwischen den getrennt gelegenen Geländeteilen (Konzertplatz, Junger Garten/Eichwiese, Glacis) zu wechseln. Nach 19 Uhr kann man das Gelände nur noch über die Drehkreuze/Ausgänge verlassen und nicht mehr betreten. Wir bitten Sie das Gelände bei Einbruch der Dunkelheit zu verlassen.  Für besondere Veranstaltungen gelten ggf. andere Öffnungszeiten. Blumenhalle und Gastronomie sind ebenfalls bis 19 Uhr geöffnet.

    ​

     

    Kassenöffnungszeiten:​​

    ​​

    • 1. Juni bis 31. August 2022:  9 Uhr bis 18 Uhr

    ​​

    • 1. September bis 9. Oktober 2022:  9 Uhr bis 17 Uhr

    Laga_2022_Logo_LATO_mit breitem Rand.jpg
    WEITERES

    Presse

     

    FAQ 

     

    Jobs

    ​

    Kontakt

    ​

    Team

    RECHTLICHES

    Impressum   

     

    Datenschutz     

     

    AGB / Besucherordnung

    ​

    ​

    signet1993-cmyk.png

    DIESE MASSNAHME WIRD MITFINANZIERT DURCH STEUERMITTEL AUF DER GRUNDLAGE DES VOM SÄCHSISCHEN LANDTAG BESCHLOSSENEN HAUSHALTES.

    COPYRIGHT © 2021 LANDESGARTENSCHAU TORGAU. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.