Obst- und Laubbäume
Unsere Baumpaten von Obst- und Laubbäumen können sich über ein sonniges Plätzchen in den Jungen Gärten und auf der Eichwiese freuen.

WIR SAGEN DANKE
Unseren Baumpaten eines Laubbaumes
Steuerberaterin Frau Anita Schwöbel
Stadtwerke Torgau GmbH, Geschäftsführerin Frau Mühlner
SML Metallverarbeitung GmbH, Herr Roy Lovasi
Familie Obst
BUND Torgau, Frau Hoyer
Katharina-von-Bora-Oberschule, Leiterin Frau Suk
Abiturjahrgang '73 (stellvertr. Fr. H. Sauer)
Herr Karl Nowack
Familie Karin Aulrich
Familie C. Tennhardt
Fernwasserversorgung Elbe-Ostharz
Bauunternehmung EZEL Torgau, Geschäftsführer Ingbert Rabe
Dr. Nadine Nowack
Susann Rothe
WIR SAGEN DANKE
Unseren Baumpaten eines Obstbaumes
Familie Hans-Georg und Bärbel Ehrhardt
Steuerberaterin Frau Anita Schwöbel
Stadtwerke Torgau GmbH, Geschäftsführerin Frau Mühlner
Familie Bianca Kaulfers
Rechtsanwalt Wöhlermann, Lorenz & Partner
Frau Corinna Nowack
Herr Peter Nowack
Herr Dr. Martin
Neuapostolische Gemeinde
Herr Florian Krost, Herr Patrick Tänzer & Herr Kevin Kujat
Herr Sören Wachsmann
Familie Andreas Körner
Geschwister Hientzsch
Torgauer Zeitung für Herrn Dr. Röhm
Familie Christian und Julia Baer
Liberation Route Europe
Johann-Walter-Gymnasium Torgau, Frau Annett Dargazanli
Großwiger Landschaftsbau, Herr Reiche
Herr Nick Bormann


Baumpate: Fernwasserversorgung Elbe-Ostharz GmbH
Foto: Anne Reyer (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit FWV) und Peter Rothenhöfer (Leiter des Unternehmensbereichs Betrieb Elbaue) mit Oberbürgermeisterin Romina Barth
Baumpate: Roy Lovasi, Inhaber der Firma SML Metallverarbeitung GmbH
Dem Torgauer Unternehmer Roy Lovasi fiel die Wahl der Baumart leicht: eine Ungarischen Eiche musste es sein - als Hommage an die Heimat seiner Familie.
Foto: Roy Lovasi mit Oberbürgermeisterin Romina Barth


Baumpate: Stadtwerke Torgau GmbH
Warum haben Sie sich für eine Baumpatenschaft entschieden?
„Wir denken heute schon an morgen. Als regionaler Energieversorger fühlen wir uns tief mit Torgau und der Umgebung verwurzelt – jetzt und in Zukunft. Wir sind begeistert, was in Torgau im Rahmen der Landesgartenschau entsteht und freuen uns, mit unseren Baumpatenschaften einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Stadt zu leisten“
Foto: Kathrin Exel (Bereichsleiterin Marketing/Vertrieb/Einkauf, links) mit Oberbürgermeisterin Romina Barth und Stadtwerke-Sprechern Carina Müller-Pflug
Baumpaten: Neuapostolische Gemeinde Torgau
Die Neupostolische Gemeinde hat vor Ort eine Art Segnung durchgeführt und wünscht sich für das Bäumchen, welches ein Gravensteiner Apfelbaum ist, dass er reichlich Früchte tragen und allen Widrigkeiten trotzen möge.
Foto: Neuapostolische Gemeinde Torgau


Baumpaten: Katharina-von-Bora-Oberschule Torgau
Die Lehrer und Schüler der Katharina-von-Bora-Oberschule Torgau wählten einen "Klimabaum" aus. Die junge Hopfenbuche ist aufgrund ihrer Eigenschaften prädestiniert für heiße und trockene Witterungsbedingungen und steht deshalb auch im Baumhain am Jungen Garten.
Foto: OBM Romina Barth (links) mit Schulleiterin Heike Suk sowie Lehrerinnen und Schülerinnen der Katharina-von-Bora-Oberschule Torgau
Baumpaten: BUND für Umwelt und Naturschutz, Ortsgruppe Torgau
Der BUND ehrt mit der Baumpatenschaft seine langjährige Vorsitzende Frau Karin Noack, die am Tag der Baum-Übergabe ihren 80. Geburtstag feierte.
Foto: Frau Karin Noack (mit Blumenstrauß) und Mitglieder des BUND


Baumpate: Familie Tennhardt
Familie Tennhardt ist schon vor der Eröffnung begeistert darüber, was sich im Laufe der Vorbereitungen zur Landesgartenschau an der Eichwiese verändert hat und wie viele Möglichkeiten Familien mit Kindern nun haben, gemeinsam unweit der Innenstadt eine lebhafte Zeit voller Spaß und Spiel zu verbringen.
Foto: Familie Tennhardt mit Oberbürgermeisterin Romina Barth
Baumpaten: Liberation Route Europe
Foto: Vertreter der Liberation Route Europe mit OBM Romina Barth
